Wir starteten unsere Wintertour diesmal erst Ende November. Dadurch fehlten uns die zum Teil warmen Wochen vom September, Oktober und evtl. Anfang November. Allgemein waren die Monate Dezember bis März von wechselhaftem Wetter geprägt. Für Spanien war der viele Regen ein Segen, auch wenn einige Unwetter und Starkregenfälle für große Schäden sorgten und sogar Menschenleben kosteten. Die hohe Niederschlagsmenge sorgte dafür dass die Stauseen im Schnitt wieder zu 65% gefüllt sind und den Menschen nicht schon im Februar das Wasser rationiert werden musste, wie es u.a. 2024 der Fall war.
Auf unserer Route hatten wir auch immer mal Regentage aber nur selten regnete es fast den ganzen Tag. Allerdings zeigte sich der Himmel öfter bewölkt als in den letzten Jahren. Der Vorteil in Spanien ist aber, trotz wechselhaftem Wetter, dass die Temperatur schnell wieder angenehme 10 – 15° erreichte obwohl wir uns viel auf einer Höhe im Bereich von 300m – 900m über dem Meeresspiegel aufgehalten haben. Auch die Sonne kämpfte sich immer wieder zügig durch die Wolken.
Ursprünglich hatten wir eine Route bis Portugal geplant und im Norden Spaniens wieder zurück nach Frankreich. Aber irgendwie ging uns die Zeit aus und so werden wir das vielleicht bei unserer nächsten Überwinterungstour nachholen.
Einen Überblick über unsere Gesamtroute, die Route aufgeteilt auf Monatsscheiben und die Route in Spanien findest Du unter: https://einen-traum-leben.de/spanien-01-03-25/
Nun sitzen wir wieder zuhause und haben uns auch darauf gefreut, allerdings vergeht einem die Freude bei einstelligen Temperaturen und Regen relativ schnell wieder. Jetzt müssen wir erst mal einige Termine wahrnehmen, aber wir grübeln schon wieder was unser nächstes Ziel sein könnte: Niederlande, Italien, Frankreich oder…..? Allerspätestens im Juli sind wir wieder, innerhalb Deutschland, unterwegs.
Entdecke mehr von Einen Traum leben
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar