
27.10. – 02.11.24, 987km
Die Hansestadt empfängt uns erst mal mit klassischem Nieselregen. Der SP zwischen Stadtgraben und Trave ist perfekt für eine Nacht. Nach einer kurzen Pause schlendern wir durch die Innenstadt und nach einiger Zeit lacht auch die Sonne wieder vom Himmel.






Die Backsteinarchitektur der Altstadt ist auch im Nieselregen beeindruckend. 7 Türme prägen die Altstadtsilhouette und 90 verwinkelte Gänge und schöne Stiftshöfe (versteckte grüne Oasen) gibt es zu entdecken. Ein Schmuckstück der „Königin der Hanse“, wie Lübeck auch genannt wird, ist sicherlich das Rathaus (Bild unten). Das 1286 vollendete Heilig-Geist-Hospital (Bild oben rechts), das zu den ältesten heute noch bestehenden Sozialeinrichtungen der Welt zählt, ist eines der bedeutenden Monumentalbauten im Stil der Backsteingotik.















Nach einem Abstecher im Fabrikverkauf von MEST-Marzipan war das nächste Ziel Soltau. Das wechselhafte Wetter sollte uns für den Rest der Woche begleiten. Meist war der Himmel Wolkenverhangen aber wirklich geregnet hat es eher selten. Der SP an der Therme in Soltau war für eine Nacht gut geeignet da wir im angrenzenden Park mit Tara laufen konnten.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang am nächsten Tag war Bad Gandersheim unser nächster Stopp. Der eher verschlafene Ort erlebte eine Blütezeit im 10. Jhdt. zur Zeit in der auch die Dichterin Roswitha von Gandersheim lebte. Unter der Äbtissin Elisabeth von Sachsen-Meiningen erlebte das Frauenstift im 18. Jhdt. ebenfalls eine Blütezeit. Anfang des 19. Jhdt. wurde es allerdings aufgelöst.









In Hammelburg standen wir zwei Nächte. Der Stellplatz gehört zu unseren Favoriten da wir die Ruhe dort sehr genießen.






Über Muhr am See (Altmühlsee) fuhren wir dann nach Hause und beendeten unsere 4-wöchige Reise durch Deutschland. Das Wetter war insgesamt durchwachsen aber nicht schlecht. Geregnet hat es selten aber die Sonne hatte sich leider auch des öfters mal versteckt.



Entdecke mehr von Einen Traum leben
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Schreibe einen Kommentar