Nach den lauten Nächten in Kairouan genossen wir den ruhigen Stellplatz in Nabeul. Von dort aus unternahmen wir einen Busausflug nach Karthago. Insgesamt gibt es 6 archäologische Ausgrabungsstätten von denen wir 3 besuchten. Den Byrsa-Hügel, das Theater und zum Abschluss die Wassertherme. Vor allem letztere beeindruckte durch ihre Größe und ihre Geschichte. Das besondere an diesen Ausgrabungsstätten ist dass sie mitten im modernen Ort Carthage verteilt liegen.

Auf dem Byrsa-Hügel liegt der Legende nach die Keimzelle von Karthago. Dort hat man einen wunderschönen Blick auf die Vororte bis Tunis und auch das Meer. Auf dem Hügel ist auch das Museum im alten Konvent des Klosters untergebracht. Das eigentliche Highlight ist aber der terrassenartige Balkon der mit Säulen umstanden ist und den Blick auf Tunis ermöglicht.

Vom alten röm. Theater steht nicht mehr viel. Das Bühnenhaus wurde im 2.Jh. erbaut aber leider komplett zerstört. Im Sommer wird das Theater für zahlreiche Konzerte und Aufführungen genutzt, früher soll es Platz für 5000 Menschen geboten haben.

Die im 2. Jh. n. Chr. erbauten Antonius-Pius-Thermen gehören neben denen in Rom zu den damals bedeutensten Anlagen. Von den Thermen ist nur noch das Untergeschoss zu sehen in dem die Sklaven arbeiteten und heizten. Um die Dimension zu verdeutlichen wurde eine der Tragenden Säulen, mit einer Höhe von fast 21m, wieder aufgebaut. Jeder, auch arme Menschen, hatten Zugang zu einem Badetempel. Dieser war so angelegt dass zunächst die Haut geschrubbt wurde, dann die Räume nacheinander immer wärmer wurden bis dann der Dreck herausgeschwitzt wurde. Den Abschluss bildete eine Halle in der Geschäfte getätigt, Spiele gespielt oder auch nur getrunken und geruht wurde.


Entdecke mehr von Einen Traum leben

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.