22.07.-05.08.25, 1.373km
Dieser Ausflug steht ganz im Zeichen von Treffen mit Freunden, Bekannten und Unbekannten. Der erste Tag führt uns zunächst mal wieder nach Iphofen auf „unseren“ geliebten Stellplatz an den Weinbergen. Diesmal sind wir in den Nachbarort Rödelsee gelaufen.



In Diebach fand dann als erstes Treffen der Frankenstammtisch vom PhoeniX-Reisemobil-Club statt. Am ersten Abend genossen wir Kalli’s hervorragenden Bratwürste. Die Tage standen ganz im Zeichen von ratschen über das Reisen, das Mobil, die Modifizierungen und Probleme mit dem Mobil. Einige kennen wir nun schon seit längerem und so findet sich immer wieder ein Punkt für ein Gespräch.





Das offizielle Ende des Stammtisches war am Sonntag aber wir entschieden uns noch eine Nacht länger an dem Platz stehen zu bleiben. Am Montag ging’s dann weiter zum Twistesee und dem Treffen unserer „Algarve“-Gruppe. Auch hier zeigte sich das Wetter durchwachsen aber nicht dauerhaft schlecht. Ein Spaziergang um den See und einen Ausflug nach Bad Arolsen mit dem Bus waren locker möglich.






In Bad Arolsen besuchten wir dann auch das Residenzschloss Arolsen. Das dreiflügelige Schloss beherbergt im Westflügel eine Bibliothek und das Museum. Der Ostflügel ist heute noch Wohnsitz der Fürstlichen Familie Waldeck und Pyrmont. Das Wohnrecht besteht als vererbbares Wohnrecht und somit kann immer ein Nachfolger des Schlosserbauers dort wohnen bleiben.






Nach den schönen gemeinsamen Tagen und einem Workshop, in dem Christine versuchte uns Line Dance etwas Nahe zu bringen, trennten sich unsere Wege wieder.
Wir starteten und haben als nächsten Zwischenstopp erst mal Hameln anvisiert. Ein Spaziergang durch die Stadt und ein Eis vom Europameister ließ uns, trotz des Wetters, den Tag genießen.






Weiter ging es zum Pinschertreffen der Zuchtstätte „vom Tiefental“. Als Übernachtungsplatz haben wir uns für den nahegelegenen Parkplatz einer Schule entschieden. Allerdings ist schon interessant dass man in der Schule dort lernt wie Unkraut wächst.


Anlässlich des 16.Geburtstages ihrer Stammhündin Famke luden Angelika und Martin zum Treffen auf dem Platz des PSV Kirchdorf ein. Bei viel Kaffee, Kuchen und Gegrilltem genossen wir den Tag und schauten unseren Hunden beim Toben zu. Der Platz ist für so ein Treffen perfekt und auch ein kleiner Spaziergang im angrenzenden Wald trug dazu bei dass die Hunde wieder ruhiger wurden. Wir verglichen natürlich vor allem die Schwestern aus dem Q-Wurf und konnten optisch und auch charakterlich viele Gemeinsamkeiten feststellen.





Das nachfolgende Video zeigt überwiegend unsere Tara mit ihren Schwestern Tessa (grünes Geschirr) und Suzi (schwarzes Geschirr). Quitte, die vierte im Bunde, durfte leider nicht mittoben da sie läufig war und potente Rüden anwesend waren.

Am Abend war Tara dann fix und alle und rührte sich nicht mehr.
Am Sonntag früh wollten wir dann Richtung Süden starten, mussten aber feststellen dass unser linker Vorderreifen deutlich an Luft verloren hatte. Nachdem Rudi den Reifen wieder aufgepumpt hatte sind wir los gefahren. Auf dem Weg nach Hammelburg mussten wir 2x Luft nachpumpen und hofften einfach dass der Reifen durchhält.



Am Montag führte der Weg erst mal in eine Reifenwerkstatt weil wir dachten dass wir uns einen Gegenstand in den Reifen gefahren hätten. Leider stellte sich in der Werkstatt heraus dass das Problem ein Haarriß in der Felge ist. Laut dem Mechaniker kommt so etwas öfter mal vor und ist scheinbar meistens auch, wie bei uns, am Ventil. Wir entschieden uns mit der beschädigten Felge heim zu fahren und regelmäßig anzuhalten um Luft nachzupumpen. Insgesamt 4x mussten wir unterwegs anhalten und aufpumpen. Je länger die Fahrt dauerte umso kürzer war die zu fahren mögliche Strecke. Wir steuerten einen Stellplatz in Nersingen an um dann am Tag darauf das letzte Teilstück in Angriff zu nehmen.
